Den größten Raum nimmt die theoretische und praktische Philosophie ein, ergänzt durch ausgewählte Themen aus den Disziplinen und Themenbereichen Katholische Theologie, Recht, Geschichte, Psychologie, Rhetorik, Politik, Wirtschaft und Literatur.
Nutze die Zeit nach dem Abi!
In Kooperation mit der Universität von Navarra bietet das Lindenthal-Institut in Köln ab Oktober 2018 ein Orientierungssemester für Abiturienten und Abiturientinnen an.
Das Programm hat folgende Schwerpunkte:
Credit Points
Dank der Kooperation mit der Universität von Navarra erhältst Du am Ende des Orientierungssemesters ein ausführliches Studienzeugnis mit Credit-Points (ECTS-Punkten), die Du bei jeder Hochschule für Dein Folgestudium vorlegen kannst.
Profilanalyse/Seminare
Der Fokus der Seminare liegt auf der Ausarbeitung individueller Ziele und Kompetenzen anhand von Tests, professioneller Coach-Instrumente und dem Austausch innerhalb der Gruppe. Das Ergebnis: Klarheit und die Erstellung Deines persönlichen Profils.
1:1 Mentoring
Durch die intensive Beschäftigung mit ihrer Persönlichkeit im 1:1-Gespräch mit ihrem Mentor entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer oftmals bisher verborgene Potenziale und können somit Schlüsselqualifikationen gezielt weiterentwickeln und berufliche Perspektiven besser definieren.
Arbeitsplatzbesichtigung
Bei den Arbeitsplatzbesichtigungen erhältst Du konkrete, praxisbezogene Eindrücke von verschiedenen Berufsfeldern und Branchen, die Du mit Deinem Mentor zusammen auswerten kannst. So erhältst Du neue Anhaltspunkte für Deine Berufs- oder Studienwahl.
What´s next?
Im Anschluss bleibt noch genug Zeit, um die Welt zu erkunden, Praktika zu machen, sich für das Sommersemester zu immatrikulieren oder sich in einem Sozialprojekt zu engagieren. Auch hierbei bieten wir Unterstützung.
Team
Das Studien- und Berufsorientierungsteam bilden Dr. Philip Scherenberg, Gründer der „Die Komplizen gGmbH“, Joaquín García Clavel, Leiter des Internationalen Studentenzentrums Schweidt und 25 ehrenamtliche Mentoren.
Kosten, Stipendien und Unterkünfte
3.950 €
Bei Fragen zur Zahlungsweise oder weiteren Finanzierungsmöglichkeiten sind wir gerne behilflich.
Stipendien
Für das Wintersemester 2018/19 konnten insgesamt 5 "ACN Stipendien" in Höhe von jeweils 2.500€ vergeben werden. Für das kommende Semester 2019/20 soll ein vergleichbares Angebot zur Verfügung stehen.
Vergabekriterium ist neben sehr guten schulischen Leistungen und sozialem Engagement der Bewerber das Familieneinkommen – insbesondere sollen damit auch Bewerber aus kinderreichen Familien gefördert werden.
Bitte sende mit Deiner Bewerbung die gleichen Unterlagen, wie für die Bewerbung zum Gap.Cologne.
Wenn Du Dich für das Orientierungssemester interessierst, dann bewirb Dich bei uns.
Folgendes brauchen wir dafür von Dir:
1. Letztes Schulzeugnis und Informationen über Deine Leistungskurse.
2. Ein Motivationsschreiben, indem Du uns mitteilst, warum Dich das Gap.Cologne interessiert und weshalb wir Dich auswählen sollten.
3. Das Ergebnis des Tests auf www.was-studiere-ich.de. Gerne kannst Du auch Deine eigenen Vorstellungen zusätzlich mitteilen.
Bitte sende Deine Unterlagen per E-Mail an: sekretariat@lindenthal-institut.de oder auf dem Postweg an folgende Adresse:
Lindenthal Institut
Friedrich-Schmidt-Str. 20a
50935 Köln
Bewerbungsfrist: 15. Juni 2019
Nachmeldefrist: 15. September 2019
Auf Grund der Beschränkung auf 25 Plätze und bei Interesse an einem Stipendium empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung.
Bei der Vermittlung von Unterkünften in Köln sind wir gerne behilflich.